Schlagwort: Kreisteilungen

  • Kreisteilungen und Winkelgrade

    Kreisteilungen und Winkelgrade

    Grundeigenschaften regelmäßiger  Vielecke Regelmäßige Vielecke, die eine geschlossene Form bilden, gruppieren sich meist um einen Mittel- oder Drehpunkt und lassen sich immer in die Grundformen von gleichschenkeligen Dreiecken zerlegen, die formkongruent und – wenn inhaltsgleich – somit auch redundant sind. Eine weitere Grundeigenschaft gleichschenkeliger Dreiecke, die für den Aufbau von Darpanagrammen von großer Bedeutung ist,…

  • Diskontinuierliche Iterationen

    Diskontinuierliche Iterationen

    Regelmäßige Kreisteilungen Bisher habe ich meine Darpanagramme meist nach zwei verschiedenen Prinzipien aufgebaut. Entweder durch lineare Wiederholungsschritte (Iterationen) um eine mittig festgelegte Hauptspiegelachse oder um einen Mittelpunkt in gleich großen Winkelschritten gedrehte Spiegelachsen herum. Theoretisch ließen sich Darpanagramme aus unendlich vielen Bildsegmenten um einen frei wählbaren Mittelpunkt herum konstruieren. In der Praxis aber macht ein…